Frau im Wintergarten
Übersicht

Bereit für den Winterschlaf: Die perfekte Verstauung Ihrer Gartengeräte

Früher oder später neigt sich die Gartensaison wieder ihrem Ende zu. Es ist an der Zeit, einen Blick auf Ihre Gartengeräte zu werfen. Auch wenn der Winter noch fern scheint, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um sich Gedanken über die richtige Pflege und Lagerung Ihrer Werkzeuge zu machen.

Eine frühzeitige Vorbereitung stellt sicher, dass Ihre Geräte über die kalten Monate hinweg gut geschützt sind und im nächsten Frühjahr direkt wieder einsatzbereit sind. In Ihrer Blechgarage von Blech-Trans finden sie den perfekten Schutz.



Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Reinigung ist das A und O! Entfernen Sie alle Rückstände von Erde, Gras und Schmutz, bevor Sie Ihre Geräte einlagern
  • Metallteile sollten vor der Lagerung gründlich geölt werden, um Korrosion zu vermeiden
  • Akkubetriebene Geräte müssen unbedingt ohne Batterien oder Akkus gelagert werden
  • Entleeren Sie den Tank von Benzingeräten, um Verharzungen und Schäden am Motor zu verhindern
  • Ordnung halten: Lagern Sie die Geräte an einem trockenen, gut belüfteten Ort – Ihre Blechgarage bietet hierfür den idealen Platz

Frau im Wintergarten
Der Garten im Winter! Selbst eine Schaufel ist unter Dach viel besser aufgehoben

Grundreinigung: Ein sauberer Start in den Winter

Bevor Sie Ihre Gartengeräte einlagern, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Verhärtete Erdklumpen und Grasreste können während der Wintermonate Schäden verursachen. Verwenden Sie eine Bürste und Wasser, um alle Rückstände zu entfernen.

Bei hartnäckigem Schmutz kann ein sanftes Reinigungsmittel helfen. Vergessen Sie nicht, die Geräte danach vollständig trocknen zu lassen, um Rostbildung zu vermeiden.

Metall glänzen lassen

Nach der Reinigung ist es wichtig, alle Metallteile Ihrer Geräte mit einem leichten Ölfilm zu überziehen. Dies schützt vor Rost und sorgt dafür, dass Ihre Geräte im Frühjahr genauso funktionsfähig sind wie zuvor. Besonders anfällige Stellen, wie Gelenke und Klingen, sollten Sie sorgfältig behandeln.

Eine gute Pflege zahlt sich aus – Ihre Gartengeräte werden es Ihnen mit einer längeren Lebensdauer danken und auch ein  Geräteschuppen aus Metall freut sich über den Inhalt.

Raus mit Batterien und Akkus!

Akkubetriebene Gartengeräte sind praktisch, doch sie benötigen im Winter besondere Aufmerksamkeit. Entfernen Sie alle Batterien und Akkus und lagern Sie diese an einem kühlen, trockenen Ort. So verhindern Sie, dass sie auslaufen oder Schaden nehmen.

Prüfen Sie gleichzeitig den Ladestand und laden Sie die Akkus gegebenenfalls auf, bevor Sie sie einlagern. Akkus, die zu lange ungeladen bleiben, können ihre Kapazität verlieren. Deshalb ist es ratsam, diese regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuladen.

Rasenmaeher in action
Akkus raus, Klingen schärften – und der Winter kann kommen

Tankentleerung leicht gemacht

Benzinbetriebene Geräte, wie Rasenmäher oder Heckenscheren, sollten vor der Winterlagerung unbedingt entleert werden. Altes Benzin kann im Tank verharzen und Schäden am Motor verursachen. Lassen Sie den Motor nach dem Entleeren kurz laufen, um auch die letzten Reste im Vergaser zu verbrennen.

Alternativ können Sie Benzinstabilisatoren verwenden, wenn Sie den Tank nicht vollständig entleeren möchten. Denken Sie auch daran, die Zündkerzen zu überprüfen und eventuell zu reinigen oder auszutauschen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Frühjahr sofort startklar ist.

Die Blechgarage – der perfekte Platz für Ihre Geräte

Nun, da Ihre Geräte gereinigt, geschützt und vorbereitet sind, sollten sie sicher eingelagert werden. Unsere Blechgaragen aus Polen bietet hierfür die perfekte Umgebung. Achten Sie darauf, die Geräte ordentlich zu verstauen und genügend Platz zu lassen, damit sie sich nicht gegenseitig beschädigen.

Hängen Sie kleinere Werkzeuge auf und verwenden Sie Regale, um größere Geräte sicher abzustellen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Garage gut belüftet ist, um die Bildung von Feuchtigkeit zu verhindern, die zu Rost führen könnte. Für besonders empfindliche Geräte kann es sinnvoll sein, diese zusätzlich mit Schutzhüllen abzudecken.

Überwinterungstipps für empfindliche Geräte

Einige Gartengeräte benötigen im Winter besondere Aufmerksamkeit. Beispielsweise sollten Sie den Rasenmäher nicht nur entleeren, sondern auch das Mähwerk gründlich reinigen und eventuell nachschleifen. Heckenscheren profitieren davon, wenn Sie die Klingen nach dem letzten Einsatz ölen und schärfen. Auch Motorsägen sollten einer gründlichen Inspektion unterzogen werden.

Eine gut organisierte Blechgarage ist der Schlüssel, um den Winter stressfrei zu überstehen. Nutzen Sie den Übergang in die kalte Jahreszeit, um Ihre Garage neu zu organisieren. Schaffen Sie Platz für die Winterutensilien wie Schneeschaufeln und Streusalz und stellen Sie sicher, dass alle Sommergeräte gut verstaut sind.

Überprüfen Sie die Kettenführung und das Kettenöl, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Bewahren Sie die Geräte in einer trockenen Umgebung auf und vermeiden Sie es, sie direkt auf dem Boden abzustellen, um mögliche Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

Blechgarage 3x7m - Anthrazitgrau matt
Funktional und gut aussehend: Eine unserer Garagen in ihrem Einsatz als Unterstellung

Platz schaffen für die Wintersaison

Ordnung hilft nicht nur, die Geräte zu schützen, sondern sorgt auch dafür, dass Sie im Frühjahr sofort wieder loslegen können, ohne lange nach Ihren Geräten suchen zu müssen. Regale, Wandhaken und Werkzeugkisten sind ideale Helfer, um Ihre Garage effizient zu nutzen und Platz für alles Wichtige zu schaffen.

Fazit

Jetzt schon an den Frühling denken – warum nicht? Mit der richtigen Vorbereitung überstehen Ihre Gartengeräte den Winter unbeschadet und sind im Frühjahr sofort einsatzbereit. Auch unsere Stahlhallen gibt es in einem kleinen Format und ist ein idealer Lagerort, um Ihre wertvollen Geräte vor den Herausforderungen der kalten Monate zu schützen. Investieren Sie jetzt etwas Zeit in die Pflege und Lagerung Ihrer Gartengeräte – Ihr Garten und Ihre Geräte werden es Ihnen danken!

Fotos: freepik.com